Steinegerta: Marc Risch - Depression erkennen, Genesung ermöglichen
Depressionen erkennen, Genesung ermöglichen
Zusehen, wie ein geliebter Mensch sich zurückzieht, verschlossen und schwermütig wird, ist für Angehörige schlimm. Gerne möchte man helfen, erreicht die betroffene Person aber nicht. Der Referent zeigt auf, wie Angehörige die Symptome einer Depression erkennen können und wie das Umfeld mit den Betroffenen umgehen kann.
Inhalt
Eine Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen (LINK), welche mitunter tödlich endet. Nicht nur der Betroffene leidet unter der Krankheit, sondern auch das Umfeld. Besonders schwierig ist es für die Angehörigen, wenn die erkrankten Personen jegliche Therapie verweigern. Trauer, Wut, Verzweiflung und Unverständnis machen sich breit. Wieso kann der Kranke keine Hilfe annehmen? Etliche Motivationsgespräche und gutes Zureden helfen nichts. Oft haben Familien in dieser Situation Angst, Fehler zu machen oder zu wenig zu unternehmen. Nicht selten zerbrechen deswegen Beziehungen.
Leitung
Dr. med. Marc Risch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Chefarzt im Clinicum Alpinum.
Beginn/Dauer
Montag, 30. Mai 2022, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort
SAL, Kleiner Saal, Schaan
Referent/in
Dr. med. Marc Risch
Kosten
CHF 25.-
Hinweise
Dieser Kurs ist Teil der Veranstaltungen "Nachgefragt, Vortragsreihe Clinicum Alpinum in Zusammenarbeit mit der Stein Egerta", die Angehörige und Interessierte über wichtige Themen rund um das Krankheitsbild der Depression aufklärt. Die Veranstaltungen finden am 19. September und 7. November 2022 sowie im ersten Quartal 2023 jeweils von 18.30 bis 20.30 statt. Ggf. finden die Vorträge online statt.
Organisation
Stein Egerta / Anne Gerhards in Kooperation mit dem Clinicum Alpinum
Zusehen, wie ein geliebter Mensch sich zurückzieht, verschlossen und schwermütig wird, ist für Angehörige schlimm. Gerne möchte man helfen, erreicht die betroffene Person aber nicht. Der Referent zeigt auf, wie Angehörige die Symptome einer Depression erkennen können und wie das Umfeld mit den Betroffenen umgehen kann.
Inhalt
Eine Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen (LINK), welche mitunter tödlich endet. Nicht nur der Betroffene leidet unter der Krankheit, sondern auch das Umfeld. Besonders schwierig ist es für die Angehörigen, wenn die erkrankten Personen jegliche Therapie verweigern. Trauer, Wut, Verzweiflung und Unverständnis machen sich breit. Wieso kann der Kranke keine Hilfe annehmen? Etliche Motivationsgespräche und gutes Zureden helfen nichts. Oft haben Familien in dieser Situation Angst, Fehler zu machen oder zu wenig zu unternehmen. Nicht selten zerbrechen deswegen Beziehungen.
Leitung
Dr. med. Marc Risch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Chefarzt im Clinicum Alpinum.
Beginn/Dauer
Montag, 30. Mai 2022, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort
SAL, Kleiner Saal, Schaan
Referent/in
Dr. med. Marc Risch
Kosten
CHF 25.-
Hinweise
Dieser Kurs ist Teil der Veranstaltungen "Nachgefragt, Vortragsreihe Clinicum Alpinum in Zusammenarbeit mit der Stein Egerta", die Angehörige und Interessierte über wichtige Themen rund um das Krankheitsbild der Depression aufklärt. Die Veranstaltungen finden am 19. September und 7. November 2022 sowie im ersten Quartal 2023 jeweils von 18.30 bis 20.30 statt. Ggf. finden die Vorträge online statt.
Organisation
Stein Egerta / Anne Gerhards in Kooperation mit dem Clinicum Alpinum