Wald - KJT
mandarina & co. Zürich
Der Wald kommt ins Theater, und wir stehen mittendrin. Ein interaktives Hörerlebnis, das unser Verhältnis zum Wald und der Natur untersucht.
Der Wald ist immer da. Im Vergleich zu ihm sind wir klein und kurzlebig – er ist riesig und imposant, er bringt uns zum Staunen. Im Wald sind die Bäume über enorme unterirdische Netzwerke miteinander verbunden, mit denen sie nicht nur kommunizieren, sondern sich auch gegenseitig ernähren oder vor Gefahren warnen. Durch sie verstehen wir, wie lebensnotwendig Verbundenheit ist. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir Menschen mit der Natur verbunden sind. So können wir nicht mehr ignorieren, dass die Bedrohung der Natur auch zu unserer eigenen Bedrohung wird. Der Wald steht also auch für die genauso mächtige wie verletzliche Natur, die durch den Klimawandel enorm gefährdet ist.
«Wald» ist ein immersives Theatererlebnis junge Menschen und gestaltet sich als interaktive Performance, bei der die Teilnehmer:innen sich mitten in einem gemeinsamen Raum befinden. Sie erkunden und erleben, wie sie Teil dieser wilden, dieser ungeheuerlichen Natur sind und entdecken ihre Verantwortung für sie. Über Kopfhörer erlebt das Publikum eine vielschichtige Reise: Interviews und Stimmen verschiedener Menschen wechseln sich ab mit Erzählungen und spielerischen Erlebnis- und Quizelementen. Der Aufführungsort «Wald Room» lädt ein zum Spüren, Entdecken, Riechen und Horchen.
Konzept & Regie: Diana Rojas-Feile Künstlerische Beratung: Corsin Gaudenz Musikkomposition & Sounddesign: Victor Moser Raumkonzept & Kostüme: Theres Indermaur Amazonas Gesang: Ibã Huni Kuin, Pájaro-cocho, Marco Scarassatti Grafik & Visual Design: Miriam Hempel 3D-Grafik: Christian Indermaur Dramaturgie: Elisa Elwert Technik: Viktoras Zemeckas Tontechnik: Angi Nend Mit Victor Moser Diana Rojas-FeileTickets: www.tak.li
Der Wald kommt ins Theater, und wir stehen mittendrin. Ein interaktives Hörerlebnis, das unser Verhältnis zum Wald und der Natur untersucht.
Der Wald ist immer da. Im Vergleich zu ihm sind wir klein und kurzlebig – er ist riesig und imposant, er bringt uns zum Staunen. Im Wald sind die Bäume über enorme unterirdische Netzwerke miteinander verbunden, mit denen sie nicht nur kommunizieren, sondern sich auch gegenseitig ernähren oder vor Gefahren warnen. Durch sie verstehen wir, wie lebensnotwendig Verbundenheit ist. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir Menschen mit der Natur verbunden sind. So können wir nicht mehr ignorieren, dass die Bedrohung der Natur auch zu unserer eigenen Bedrohung wird. Der Wald steht also auch für die genauso mächtige wie verletzliche Natur, die durch den Klimawandel enorm gefährdet ist.
«Wald» ist ein immersives Theatererlebnis junge Menschen und gestaltet sich als interaktive Performance, bei der die Teilnehmer:innen sich mitten in einem gemeinsamen Raum befinden. Sie erkunden und erleben, wie sie Teil dieser wilden, dieser ungeheuerlichen Natur sind und entdecken ihre Verantwortung für sie. Über Kopfhörer erlebt das Publikum eine vielschichtige Reise: Interviews und Stimmen verschiedener Menschen wechseln sich ab mit Erzählungen und spielerischen Erlebnis- und Quizelementen. Der Aufführungsort «Wald Room» lädt ein zum Spüren, Entdecken, Riechen und Horchen.
Konzept & Regie: Diana Rojas-Feile Künstlerische Beratung: Corsin Gaudenz Musikkomposition & Sounddesign: Victor Moser Raumkonzept & Kostüme: Theres Indermaur Amazonas Gesang: Ibã Huni Kuin, Pájaro-cocho, Marco Scarassatti Grafik & Visual Design: Miriam Hempel 3D-Grafik: Christian Indermaur Dramaturgie: Elisa Elwert Technik: Viktoras Zemeckas Tontechnik: Angi Nend Mit Victor Moser Diana Rojas-FeileTickets: www.tak.li