Eltern-Kind-Forum Vernetzungstreffen
5. Vernetzungstreffen Frühe Kindheit
"Rundum gsund" - Was können wir tun, damit unsere Kinder gesund aufwachsen?
______________________________________________________________________
Die ersten Lebensjahre sind für die physische und psychische Gesundheit prägend und beeinflussen die weitere Entwicklung massgeblich. Was können Eltern, Fachpersonen und auch die Gesellschaft dazu beitragen, damit sich schon die Kleinsten gesund entwickeln und geborgen aufwachsen können? Dieser Frage möchten wir an diesem Abend gemeinsam auf den Grund gehen.
Das Eingangsreferat hält Prof. Dr. Margrit Stamm, emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg. In ihrem Referat wird sie anhand des von ihr entwickelten Kompasses zur gesunden kindlichen Entwicklung darauf eingehen, was eine "gute" frühe Kindheit ausmacht, was ganzheitliche Förderung meint und wie es gelingen kann, ungleichen Startchancen zu minimieren.
Im Anschluss an das Referat besteht in verschiedenen Ateliers (s. Seite 2ff) die Möglichkeit, mit Fachpersonen aus der Praxis ins GEspräch zu kommen und Best-Practice-Beispiele kennenzulernen.
Der abschliessende Apero dient dazu, sich auszutauschen und zu vernetzen.
______________________________________________________________________
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erwünscht bis spätestens 24. Oktober 2025 unter forms.office.com/e/RTTTXA6ptP?origin=lprLink
"Rundum gsund" - Was können wir tun, damit unsere Kinder gesund aufwachsen?
______________________________________________________________________
Die ersten Lebensjahre sind für die physische und psychische Gesundheit prägend und beeinflussen die weitere Entwicklung massgeblich. Was können Eltern, Fachpersonen und auch die Gesellschaft dazu beitragen, damit sich schon die Kleinsten gesund entwickeln und geborgen aufwachsen können? Dieser Frage möchten wir an diesem Abend gemeinsam auf den Grund gehen.
Das Eingangsreferat hält Prof. Dr. Margrit Stamm, emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg. In ihrem Referat wird sie anhand des von ihr entwickelten Kompasses zur gesunden kindlichen Entwicklung darauf eingehen, was eine "gute" frühe Kindheit ausmacht, was ganzheitliche Förderung meint und wie es gelingen kann, ungleichen Startchancen zu minimieren.
Im Anschluss an das Referat besteht in verschiedenen Ateliers (s. Seite 2ff) die Möglichkeit, mit Fachpersonen aus der Praxis ins GEspräch zu kommen und Best-Practice-Beispiele kennenzulernen.
Der abschliessende Apero dient dazu, sich auszutauschen und zu vernetzen.
______________________________________________________________________
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erwünscht bis spätestens 24. Oktober 2025 unter forms.office.com/e/RTTTXA6ptP?origin=lprLink