Mittwochsforum Ärztekammer Liechtenstein
Komplexe Essstörungen bei Jugendlichen - von Magersucht bis Binge-Eating
______________________________________________________________________
Essstörungen äussern sich auf unterschiedliche Weise: Bulimie, wiederkehrende Essanfälle das sogenannte Binge-Eating , Magersucht, Adipositas und andere Störungen treten bei schätzungsweise 5 Prozent der 10- bis 35-Jährigen auf. Die Wissenschaft geht davon aus, dass jeweils mehrere Faktoren für eine Essstörung verantwortlich sind. Alle gehen aber mit psychischen Problemen einher und rufen bei längerem Bestehen schwerwiegende gesundheitliche Probleme hervor. Dies können zum Beispiel Störungen des Hormonhaushalts, Wachstumsverzögerungen, Herzerkrankungen und Diabetes sein. Dennoch werden Essstörungen gerade bei Jugendlichen auch von Fachleuten oft verkannt. Umso wichtiger ist ein wachsames Auge von Verwandten und Freunden, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung besteht. Dr. Dirk Büchter, Leitender Arzt Jugendmedizin am Ostschweizer Kinderspital, zeigt auf, welche Warnzeichen zu beachten sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
______________________________________________________________________
Referent: Dr. Dirk Bücht, Fachartz für Kinder- & Jugendmedizin, Leitender Arzt Jugendmedizin am Ostschweizer Kinderspital
______________________________________________________________________
Weitere Informationen: www.aerztekammer.li